Strandbad in Norddeich

Seeluft, Sand und Sonnenschein… was will man meer? Bei Ebbe lässt sich das Wattenmeer während einer geführten Wattwanderung erkunden und bei Flut sorgt das kühle Nass für Erfrischung. Die Treppenanlagen Wattfenster und Meeresterrase führen von der Promenade direkt ins Wattenmeer und laden mit ihren breiten Stufen zum Sitzen und Liegen ein. Für das typische Nordseefeeling …

Strandbad in Norddeich Read More »

Seehundstation und Waloseum

Die Seehundstation ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben, werden jährlich aufgezogen und in die Nordsee zurück gebracht. Die Seehundstation Norddeich ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und …

Seehundstation und Waloseum Read More »

Ocean Wave

Spaß und Entspannung unter einem Dach. In angenehmer Atmosphäre aktiv sein und entspannen – an Bord des Ocean Wave ist beides möglich. Die Kinder können sich auf der 105 Meter langen Wasserrutsche, unterm Wasserfall oder im Kinderbecken vergnügen! Für die Großen gibt es neben der Grotte, dem Strömungskanal und dem „Hexenkessel“, die Saunalandschaft mit Dampfbad, Finnischer …

Ocean Wave Read More »

Bild vom Restaurant Utkieck Norddeich

Restaurant Utkiek

Nach einem Strandspaziergang eine heiße Tasse Ostfriesentee und ein Stück selbstgemachten Kuchen bestellen und den traumhaften Blick aufs Wattenmeer genießen…. https://goo.gl/maps/qrsGJegAbrNcFJZq7 Google-Maps Entfernung zur Ferienwohnung: ca. 1,5 km

Das Wattenmeer

Das Wattenmeer ist einzigartig und… …ist vor der niedersächsischen Nordseeküste seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 km² ist es der zweitgrößte deutsche Nationalpark. Es ist gleichzeitig UNESCO-Biosphärenreservat und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Das Wattenmeer hat sich erst in den letzten 8.000 Jahren entwickelt und ist damit noch ein sehr junges …

Das Wattenmeer Read More »

Pilsumer Leuchtturm

Entfernung: 3,5 km Der Pilsumer Leuchtturm wurde zusammen mit vier weiteren Leuchttürmen (alles Leitfeuer): Insel Borkum (erster elektrischer Leuchtturm an der Nordseeküste),Campen (höchster deutscher Leuchtturm, steht etwa 8 km südlich vom Pilsumer Leuchtturm),Watum und Delftzyl  (beide Holland)  am 01.Oktober 1891 zeitgleich in Dienst gestellt. Diese Türme waren als Leitfeuer ausgelegt, d.h. sie „beleuchteten“ einen festgelegten Sektor auf dem Schiffsfahrweg zwischen Emden und der Nordsee und gehörten zu dem …

Pilsumer Leuchtturm Read More »

Scroll to Top